Kostenübernahme


Du bist ungewollt schwanger und kannst dir keinen Schwangerschaftsabbruch leisten?


Die Kosten für einen Schwangerschaftsabbruch in Österreich sind in den meisten Fällen selbst zu übernehmen und belaufen sich, je nach anbietender Stelle, auf derzeit 350 bis über 939 €.


In österreichischen Bundesländern gibt es einen „Krisenfonds“ für Hilfe in besonderen Lebenslagen.
Die Verwaltung unterliegt oft der Abteilung Soziales.

Die finanzielle Belastung stellt für viele ungewollt Schwangere definitiv eine solche Krise in einer besonderen Lebenslage dar, weshalb es lohnt, an der verwaltenden Stelle im eigenen Bundesland anzufragen. Ebenso helfen teils lokale Parteiverbände, meist die Frauensektionen.

Außerdem sind soziale Einrichtungen, Sozialarbeiter*innen oder Vereine für gemeinnützige Hilfen eine Möglichkeit, Kontakte für finanzielle Hilfe zu bekommen.

Was und wer gefördert wird, ist aber von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich:

Wien

In Wien gibt es eine offizielle Anlaufstelle bei der MA 40, die unter bestimmten Voraussetzungen die Kostenübernahme oder finanzielle Förderungen bei materieller Notlage der schwangeren Person anbietet.

Link zur Website mit Auflistung der Kriterien

Serviceline der MA40: 01 4000 8040

Steiermark/Graz

In der Steiermark kann über das Sozialamt Graz eine Kostenübernahme bei finanzieller Hilfsbedürftigkeit beantragt werden.

Infoblatt

Burgenland

Im Burgenland verweist das Referat für Frauen, Antidiskriminierung und Gleichbehandlung auf die „Hilfe in besonderen Lebenslagen“, welche für soziale Härtefälle Unterstützung in unterschiedlichen Lebenslagen bietet.

Link zur Website

Kärnten


Im Bundesland Kärnten ist eine Kostenübernahme bei sozialer Indikation nach Beratung über die Familienberatungsstelle möglich.

Tirol

In Tirol besteht die Möglichkeit, über den Härtefallfonds finanzielle Unterstützung für einen Schwangerschaftsabbruch zu erhalten. Der Härtefallfonds wird über den Verein „lilawohnt“ bzw. das Aktionskomitee Schwangerschaftsabbruch verwaltet und agiert anonym für Personen mit keinem oder geringem Einkommen.

Link zur Website des Aktionskomitee Schwangerschaftsabbruch

Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg

Zu diesen Bundesländern gibt es bisher keine konkreten, öffentlichen Informationen.

Österreichweit

Changes for Women

Der gemeinnützige Verein „Changes for Women“ bietet finanzielle Unterstützung rein durch Spenden, wenn keine staatliche oder anderweitige Möglichkeit z.B. durch soziale Zentren besteht. Es ist unbedingt notwendig, sich schon vor dem Eingriff zu melden – danach können die Kosten nicht mehr übernommen werden, da nur mit den Kliniken direkt abgerechnet wird! Du kannst per E-Mail Kontakt aufnehmen unter info@changesforwomen.at

Ciocia Wienia 

Wann immer möglich, bieten sie finanzielle Unterstützung an.
Siehe Institutionen zur Unterstützung

E-Mail-Adresse: ciocia-wienia@riseup.net