Institutionen zur Unterstützung


Im Folgenden sind verschiedene Beratungsstellen verlinkt, an die sich Betroffene wenden können:

Frauen*gesundheitszentren

www.frauengesundheit.at

  • Informationen und Beratung rund um die gesundheitlichen Aspekte der Frau
  • Unterstützung von Frauen in allen Lebensphasen
  • Spezielle Beratung zu Verhütung, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch
Familienberatungsstellen

www.familienberatung.gv.at/beratungsstellen/#/

  • Beratung für Familien, Paare und Einzelpersonen
  • Themen: Schwangerschaftskonflikte, Partnerschaftsprobleme, Erziehungsfragen
  • Unterstützung bei Entscheidungsfindung im Falle einer ungewollten Schwangerschaft
Gesundheitszentrum FEM

https://fem.at/

  • Unterstützung und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die körperliche und seelische Gesundheit betreffen
  • Beratung (auch telefonisch) auf Deutsch, Englisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Türkisch, Farsi/Dari, Arabisch und Somali
Netzwerk Frauenberatung

https://netzwerk-frauenberatung.at/

  • Netzwerk österreichischer autonomer Frauen- und Mädchenberatungsstellen
  • Dachverband mit 64 Mitgliedseinrichtungen
Ciocia Wiena

www.ciociawienia.net/

  • Information über reproduktive Rechte und die Formen des Schwangerschaftsabbruchs in Österreich
  • Hilfe bei Organisation von Reise, Unterkunft, dem Ablauf des Abbruchs und der Übersetzung für Frauen aus Ländern, in denen der Schwangerschaftsabbruch unter Strafe steht
  • Hilfe beim Zugang zur anonymen Geburt
  • Sprachen: Englisch, Deutsch, Polnisch und Russisch
  • Vorurteilsfreier Raum für Menschen mit ungewollter Schwangerschaft, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, rechtlichem Status und Wohnsitz
12 Wochen

www.12wochen.at/

  • Österreichweite Unterstützung durch Hebammen
  • Während und nach einem frühen Schwangerschaftsverlust, egal ob die Schwangerschaft plötzlich oder bewusst beendet wurde.
Neunerhaus

https://www.neunerhaus.at/hilfe/arzt/

Kostenlose Beratung und Gesundheitsversorgung für obdachlose Menschen in Wien