Unterstützung für Betroffene

Du bist ungewollt schwanger?


Hier findest du Institutionen, die Unterstützung bei ungewollter Schwangerschaft anbieten.

Hier findest du Kontaktstellen in deiner Nähe, die die dich bei der Finanzierung unterstützen können.

Eine Möglichkeit sind eigene betreuende Gynäkolog*innen. Manche führen bei ihren eigenen Patient*innen medikamentöse Schwangerschaftsabbrüche durch, auch wenn sie das nicht öffentlich machen. Viele können sonst auch regional oder überregional weitervermitteln.

Eine medizinische Beratung vor dem Schwangerschaftsabbruch ist in Österreich gesetzlich nur durch eine*n Ärzt*in vorgeschrieben. Es gibt keine vorgegebene Bedenkzeit zwischen Beratung und Durchführung des Eingriffs, wie sie beispielsweise in Deutschland verpflichtend ist.

Auf eigenen Wunsch sind zusätzliche Beratungen von Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen und anderen Berufsgruppen möglich. Über diese kann auch eine Vermittlung zu finanziellen Förderungen und durchführenden Ärzt*innen erfolgen.



Links für aktuelle Informationen:
– Homepage der Österreichischen Gesellschaft für Familienplanung unter https://oegf.at/schwangerschaftsabbruch/
https://abortion-in-austria.at (derzeit in 12 Sprachen verfügbar)

Es wird informiert über die rechtliche Situation in Österreich, über Methoden und Kosten, Adressen von Ärzt*innen und Kliniken, die Abbrüche durchführen und Organisationen, die ungewollt Schwangere auf dem Weg zum Abbruch unterstützen.